Unser Ziel bei 99designs ist es, einen Designer für Sie zu finden, mit dem Sie es lieben werden zusammenzuarbeiten. Dafür haben wir das "1-zu-1-Projekt" eingeführt, einen Ort, an dem Sie mit Designern zusammenarbeiten, Zahlungen tätigen und Dateien austauschen können.
Alles an einem Ort zu haben macht es wunderbar einfach, die Details einer Zusammenarbeit im Blick zu behalten: Falls Sie oder Ihr Designer z.B. auf eine frühere Vereinbarung Bezug nehmen möchten – etwa den Abgabetermin für ein Design oder eine Datei –, dann müssen Sie nur nach oben scrollen und nicht in einer beliebigen E-Mail- oder Skype-Unterhaltung mühsam danach suchen.
Hier haben wir die 5 wichtigsten Tipps für Sie:
1. Beschreiben Sie alle Anforderungen an das Projekt
Übermäßige Formalitäten sind zwar mühsam, in der Regel zahlt es sich aber aus, Umfang und Inhalte eines Projekts so präzise wie möglich festzuhalten.
Eine umfangreiche Projektbeschreibung hilft:
• Ihnen und Ihrem Designer bei der Preisgestaltung
• Ihrem Designer dabei sich ein genaues Bild von den Anforderungen zu machen
Falls Sie unsicher sind, wonach genau Sie fragen und wie Sie die Anforderungen formulieren sollen, dann können Sie natürlich immer den Designer um Hilfe bitten.
2. Einigen Sie sich auf einen Zeitraum
Sie sollten sich mit Ihrem Designer zunächst immer auf Fristen bzw. Deadlines einigen, bevor es losgehen kann.
Dies ist vermutlich der häufigste Grund, warum eine Zusammenarbeit mit einem Designer scheitert – also nicht, weil der Designer die nötigen Fähigkeiten vermissen lässt, sondern weil die Arbeit nicht in der Zeit erledigt wird, die Sie sich erhofft (aber vorher nicht vereinbart) haben.
Beachten Sie, dass Designer ihre Angebote danach ausrichten könnten: höhere Gebühren für kürzere Fristen, geringere Gebühren für längere Fristen.
Wenn Ihr Designer der Ansicht ist, dem angegebenen Zeitrahmen nicht gerecht werden zu können, könnte er Ihre Einladung zur Zusammenarbeit freundlich ablehnen.
3. Legen Sie eine Zahlungsstruktur fest
Es wird in Ihrem Interesse sein, schrittweise Zahlungen und damit Meilensteine in Ihrem Projekt zu vereinbaren. Dies kann sich auf einzelne Leistungen beziehen oder auf spezielle Zeitrahmen innerhalb des Projekts.
In den meisten Fällen berechnen Designer das gesamte Projekt. Eine übliche Regelung ist zudem, 50% des Betrags im Voraus zu zahlen, um ihm zu signalisieren, dass Sie es ernst meinen. Die verbleibenden 50% werden schließlich bei Abschluss des Projekts gezahlt.
Diese Methode funktioniert hervorragend bei relativ einfachen Projekten, bei komplexeren Projekten (wie etwa einer Landingpage) könnten Sie die Zahlung sogar noch weiter aufschlüsseln:
• 25% im Voraus für Konzept und Wireframes
• 35% für die Entwürfe
• 40% für das fertige Produkt
Dies erleichtert es beiden Parteien zudem, sich aus dem Projekt zurückzuziehen, falls die Zusammenarbeit nicht funktioniert.
Eine weitere Option könnte es sein, nach Komponenten zu berechnen (Struktur, Schrift, Illustration, Icons etc.). Und wenn Sie offen dafür sind, könnten Sie die Zahlungen sogar in weitere Sub-Komponenten aufschlüsseln. Wir raten allerdings dazu, es einfach zu halten und nicht zu kompliziert werden zu lassen.
Beachten Sie, dass 99designs eine Zahlung so lange hält, bis Sie sie freigegeben. Dies bedeutet, dass eine Zahlung zunächst zu 99designs transferiert wird und wir sie sichern, bis Sie schließlich bestätigen, dass Sie mit den Arbeiten zufrieden sind und die Zahlung an den Designer freigeben möchten.
Dies schützt beide Parteien: Für den Fall, dass eine Seite aus irgendeinem Grund nicht mehr reagiert oder gegen eine schriftliche Vereinbarung verstößt, kann 99designs dabei helfen, das Geld unter Berücksichtigung der Situation entsprechend zu transferieren.
Zugegeben, die Zahlen-und-Halten-Option ist weniger relevant, wenn Sie die Zahlung bereits in mehrere Teile aufgeschlüsselt haben; falls Sie also bereits eine gute Beziehung zu Ihrem Designer pflegen, könnten Sie die jeweilige Zahlung auch direkt an ihn freigeben.
4. Begrenzen Sie die Anzahl der Entwürfe und Änderungen
Und nun etwas, das Sie womöglich nicht berücksichtigen würden, Ihr Designer aber könnte Wert darauf legen: Eine Landingpage für $1.000 (zum Beispiel) klingt im ersten Moment für beide Seiten nach einem fairen Preis; wenn die Landingpage bis zur Fertigstellung aber 1.000 Entwürfe benötigt, wird sich dies für den Designer vermutlich nicht auszahlen.
Um dies zu vermeiden, bevorzugen es Designer manchmal die Anzahl der Entwürfe zu begrenzen – etwa zwei oder drei Entwürfe, nachdem es eine Einigung zum grundsätzlichen Wireframe gegeben hat.
Es könnte also sein, dass der Designer diesbezüglich eine klare Grenze setzt oder weitere Kosten in Rechnung stellt, sobald diese Grenze überschritten wird.
Auch in dieser Hinsicht ist es wichtig, dass Sie alle wesentlichen und vollständigen Informationen zusammengetragen haben, bevor vor Sie das Projekt starten.
5. 99designs ist für Sie da
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Sie Unstimmigkeiten mit Ihrem Designer feststellen, die Sie nicht direkt miteinander klären können, geben Sie uns Bescheid und kontaktieren Sie unseren Support. Wir schauen dann gern, ob wir die Wogen glätten können.