Ein Projekt beginnen


Projekte sind ein Ort, an dem man mit Kund:innen zusammen arbeitet, Angebote erstellt, Zahlungen erhält sowie Dateien austauscht – alles am selben Fleck. Wenn man ein Projekt beginnt, insbesondere mit neuen Kund:innen, ist es wichtig, dass sich beide Seiten über die Bedingungen einig sind.

Um Sie auf Ihr nächstes Projekt vorzubereiten, haben wir einige hilfreiche Tipps, damit es von Anfang an gut los geht.

 

1. Definieren Sie den Projektumfang

Wenn man die Bedingungen eines Projekts mit Kund:innen bespricht, ist es besonders wichtig, dass Sie den Umfang der erwarteten Arbeit voll und ganz verstehen.

Achten Sie dabei besonders auf folgende Punkte:

  • Anforderungen an das Design – Hat der/die Kund:in ausreichend Informationen geliefert damit Sie das Projekt klar verstehen können?
  • Kreative Vision – Welche Vorstellungen hat der/die Kund:in an den gestalterischen Stil?
  • Konzepte, Revisionen und Variationen – Wie viele Designs werden jeweils erwartet?
  • Finale Daten – Welche Spezifikationen gibt es für die finalen Dateien sowie ggf. Druckdaten?

2. Geben Sie realistische Zeiträume an

Nachdem der erwartete Arbeitsumfang definiert wurde, sollte als nächstes die erwartete Projektdauer mit dem/der Kund:in abgestimmt werden. Der Zeitplan sollte die benötigte Arbeitszeit für alle Meilensteine des Projekts realistisch abbilden. Scheinen die Erwartungen von Kund:innen für Sie nicht realisierbar oder sind sie auf Grund des Projektumfangs nicht rechtzeitig lieferbar? Dann können Sie einen neuen Projektplan mit ihnen abstimmen oder das Projekt höflich ablehnen.

Denken Sie daran, dass Sie Ihr Angebot entsprechend der Deadline der Kund:innen anpassen können. Fordern Sie zum Beispiel höhere Preise für besonders kurzfristige Projekte und bieten Sie ermäßigte Gebühren für weniger dringliche Anfragen.

3. Definieren Sie die Zahlungsstruktur

Wurden Arbeitsumfang sowie die erwartete Arbeitszeit abgestimmt, ist es an der Zeit, mit dem/der Kund:in die Zahlungsstruktur zu klären. In der Regel werden Zahlungen mit dem Abschluss eines bestimmten Arbeitspakets oder dem Liefern von Daten gekoppelt.

Eine übliche Einstellung ist z.B. die Zahlung von 50% des Preises zu Projektbeginn, mit der Zusicherung, dass die verbleibenden 50% bei Projektabschluss freigegeben werden. 

Diese Methode funktioniert für einfachere Projekte sehr gut. Für komplexere Arbeiten, wie z.B. das Erstellen einer Landing Page, möchten Sie vielleicht lieber die Zahlung weiter aufschlüsseln:

  • 25% zu Projektbeginn für Konzepte und Wireframes
  • 35% für die ersten Entwürfe
  • 40% bei Projektabschluss

Das macht es auch leichter, einen möglichen Projektabbruch durchzuführen, sollte die Zusammenarbeit mal nicht gut laufen.

Bedenken Sie, dass 99designs die Zahlung hält, bis sie manuell von dem/der Kund:in freigegeben wurde. Das bedeutet, die Zahlung wird an 99designs überwiesen und wir verwahren diese sicher, bis von dem/der Kund:in bestätigt wurde, dass sie mit den gelieferten Daten zufrieden sind und das Geld freigeben.

Dieser Prozess schützt beide Parteien; sollte z.B. die eine oder die andere verschwinden oder anderweitig gegen die getroffenen Vereinbarungen verstoßen, dann kann 99designs dabei helfen, die entsprechenden Beträge an die Partei zu übermitteln der sie zustehen. 

4. Stellen Sie Fragen

Wenn Sie das erste mal mit neuen Kund:innen zusammen arbeiten, ist es völlig normal, Fragen bezüglich des Briefings zu stellen. Haben Sie also keine Angst davor, im Laufe des Projekts, wenn nötig, klärende Fragen einzubringen. Typische Rückfragen könnten z.B. bezüglich des Design Stils, der Farbpalette und Dateiformaten gestellt werden, sofern diese nicht im Briefing definiert wurden.

5. Haben Sie alles, um mit der Arbeit zu beginnen?

Zu diesem Zeitpunkt möchten Sie sicherlich mit der Arbeit anfangen und die ersten Konzepte erstellen. Um später unangenehme Situationen zu vermeiden, ist es ratsam Kund:innen darum zu bitten, alle vorhandenen Daten für das Projekt bereitzustellen. Das könnten folgende Dinge sein: Logo Rohdaten, Farbcodes, Texte sowie Informationen zu Schriftarten.

Und fertig! Sie sind jetzt bereit, mit dem Projekt und der Zusammenarbeit mit dem/der Kund:in zu beginnen. Sollten es doch einmal zu einen Konflikt kommen, den Sie nicht selbst klären können, dann kontaktieren Sie bitte unser Designer Support Team.

ef8a3208-4ec1-49fe-abe9-dae9096d04f4.jpeg
von Wildanya

War dieser Beitrag hilfreich?
16 von 21 fanden dies hilfreich
Noch Fragen?
Kontakt
Wenn es Ihnen gefällt, sagen Sie es weiter!